DSGVO-Konformität

Willkommen bei WohnKork Tischlerei. Diese Seite erläutert Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und wie wir als Unternehmen diese einhalten.

Umfang und Anwendbarkeit

WohnKork Tischlerei ist ein informativer Online-Auftritt, der keine Benutzerregistrierung, keine Kontaktformulare und keine Speicherung personenbezogener Daten in einer Datenbank vorsieht. Wir nutzen lediglich anonymisierte Analysetools (wie z. B. Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung) und Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Die DSGVO gilt für uns, da wir in der Europäischen Union ansässig sind und Dienste für EU-Bürger anbieten.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.

Wie wir konform bleiben

WohnKork Tischlerei erhebt keine personenbezogenen Daten durch Formulare oder Registrierungen. Alle durch Analysetools erfassten Daten werden pseudonymisiert und nicht mit Ihrer Identität verknüpft. Wir verwenden keine Tracking-Cookies für Werbezwecke ohne Ihre Einwilligung. Die verwendeten Analysetools sind konform mit den Anforderungen der DSGVO und nutzen IP-Anonymisierung.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten ausschließlich folgende Daten:

  • Technische Daten wie IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ, Besuchszeit und -dauer
  • Cookies zur Verbesserung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)

Keine dieser Daten wird gespeichert, verknüpft oder an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu optimieren. Eine Einwilligung ist nur für nicht-essentielle Cookies erforderlich.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre DSGVO-Rechte ausüben, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Beschreiben Sie bitte konkret, welches Recht Sie ausüben möchten.

Antwortfristen

Wir beantworten alle Anfragen gemäß DSGVO innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um einen weiteren Monat verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß DSGVO ausüben. Eine Ablehnung von Dienstleistungen oder eine schlechtere Behandlung aufgrund der Ausübung Ihrer Rechte ist ausgeschlossen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir behalten uns vor, diese DSGVO-Konformitätserklärung zu aktualisieren. Änderungen werden hier veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung. Sie werden nicht gesondert benachrichtigt, sofern keine wesentlichen Änderungen vorliegen.

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich Ihrer Datenrechte wenden Sie sich bitte an:

Leopold Kühn
Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
E-Mail: [email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen:

Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

März 23, 2024 /