Du willst eine Innentür einbauen und suchst Tipps, damit alles reibungslos klappt? Ob du eine neue Zimmertür ersetzen oder eine komplett neue Tür inklusive Rahmen montieren möchtest: Mit der richtigen Vorbereitung und einigen Tricks geht das locker selbst. Wir zeigen dir die wichtigsten Schritte, damit deine Tür am Ende genau passt und gut funktioniert.
Bevor du mit dem Einbau startest, check die Maße deiner Türöffnung genau: Breite, Höhe und Tiefe. Achtung, hier schleichen sich oft Fehler ein. Verwende am besten ein Maßband und eventuell eine Wasserwaage, um genau zu messen. Vergiss nicht, dass die Tür samt Zarge in die Öffnung passen muss. Wenn die Öffnung alt oder uneben ist, solltest du das mit in die Planung nehmen.
Außerdem brauchst du passendes Werkzeug: Hammer, Schraubenzieher, Akkuschrauber, eventuell eine Säge zum Kürzen von Zarge oder Türblatt, sowie Holzkeile zum Ausrichten. Eine zweite Person kann beim Halten und Ausrichten eine echte Hilfe sein.
Nun geht's ans Eingemachte. Zuerst setzt du die Zarge in die Öffnung und fixierst sie mit Holzkeilen, sodass alles gerade und stabil steht. Überprüfe mit der Wasserwaage, ob sie exakt sitzt – sonst hakt später die Tür oder schließt nicht richtig. Dann verschraubst du die Zarge an der Wand. Achte darauf, nicht in Kabel oder Rohre zu bohren.
Jetzt kommt das Türblatt dran. Hänge es in die befestigten Bänder an der Zarge ein und prüfe, ob es sich leicht und gleichmäßig öffnen lässt. Sollte die Tür irgendwo schleifen, kannst du sie mit leichtem Abschleifen anpassen. Am Schluss montierst du den Griff und gegebenenfalls die Schlösser. Noch ein Tipp: Kleine Fugen rund um die Zarge kannst du mit Acryl oder Fugendichtmasse ausfüllen, so sieht alles schick und sauber aus.
Das war’s im Grunde! Eine neue Innentür einzubauen ist kein Hexenwerk, wenn du Schritt für Schritt vorgehst und dir Zeit nimmst. Hast du Fragen zum Thema, schreib uns gerne – wir bei WohnKork Tischlerei helfen dir mit Erfahrung und Tipps weiter.
Was kostet es wirklich, eine Tür einbauen zu lassen? Hier gibt’s die Aufschlüsselung der Kosten, Tipps zur Auswahl und echte Zahlen für 2025.
Weiterlesen