Esstisch Vergleich – So findest du den perfekten Tisch für dein Zuhause

Du willst einen neuen Esstisch, weißt aber nicht, welcher am besten zu deinem Wohnstil und deiner Raumgröße passt? Keine Sorge, wir gehen das Schritt für Schritt durch. In diesem Beitrag bekommst du klare Kriterien, schnelle Tipps und einen Überblick über die gängigsten Modelle.

Runder vs. eckiger Esstisch – Vor‑ und Nachteile

Ein runder Tisch wirkt sofort gesellig. Er lässt sich leicht umstellen und braucht keine Ecken, die im Weg stehen. Ideal für kleine Wohnungen, weil er Platz spart und keine scharfen Kanten hat. Der Nachteil: Große runde Tische kosten meist mehr und passen nicht immer zu langen Wohnbereichen.

Eckige Tische sind klassisch und bieten viel Platz für Gäste. Sie lassen sich gut an Wänden ausrichten und passen zu meisten Raummöbeln. Wenn du viel Stauraum brauchst, sind Modelle mit integrierten Schubladen praktisch. Der Haken: In engen Zimmern können die Ecken schnell beengt wirken.

Wichtige Kriterien beim Esstisch‑Kauf

Größe und Sitzplätze: Miss zuerst den verfügbaren Raum. Es sollte mindestens 60 cm Abstand zum nächsten Möbelstück geben, damit du dich bequem zurückziehen kannst. Für vier Personen reicht ein Durchmesser von 90 cm beim runden Tisch, für sechs Personen mindestens 120 cm.

Material: Holz ist warm und robust, aber pflegeintensiver. Glas wirkt leicht und lässt kleine Räume größer erscheinen, kann aber leicht splittern. Metall oder Kunststoff eignen sich für moderne Styles und sind oft günstiger.

Stil und Farbe: Dein Tisch sollte zum restlichen Interieur passen. Naturholztöne harmonieren mit vielen Einrichtungsstilen, während ein schwarzes Glas einen modernen Kontrast setzt. Denk an deine bestehenden Stühle – passen sie farblich und stilistisch?

Preis und Qualität: Günstige Tische locken, aber billigere Materialien können schneller kaputt gehen. Investiere lieber in ein Stück, das jahrelang hält. Unser Artikel "Wann lohnt sich ein runder Esstisch?" gibt dir weitere Anhaltspunkte, ob sich ein höherer Preis lohnt.

Zusammengefasst: Beginne mit den Maßen, wähle das passende Material und achte auf den Stil. Dann kannst du gezielt nach Angeboten suchen, die deine Kriterien erfüllen. So sparst du Zeit, Geld und Ärger später.

Falls du weitere Fragen hast – zum Beispiel zu Pflegehinweisen für Holztische oder zu passenden Stuhl‑Kombinationen – schau dir unsere anderen Beiträge im Tag "Esstisch Vergleich" an. Dort findest du tiefergehende Infos zu spezifischen Modellen und praxisnahe Checklisten.

Runder vs. rechteckiger Esstisch: Welcher passt besser zu Ihrem Zuhause?

Runder vs. rechteckiger Esstisch: Welcher passt besser zu Ihrem Zuhause?

September 17, 2025 / Wohnen und Einrichten / 0 Kommentare

Erfahren Sie, ob ein runder oder rechteckiger Esstisch besser zu Ihrem Wohnraum passt. Kriterien, Vor‑ und Nachteile, Kosten‑ und Pflegetipps im Überblick.

Weiterlesen