Mehr Stauraum ist oft das Ziel vieler Wohnungen und Häuser, denn ungenutzter Platz nervt und es wirkt schnell unordentlich. Aber wo findet man noch versteckten Stauraum, ohne gleich eine neue Wohnung zu brauchen? Kleine Tricks und ein bisschen Planung können schon helfen, dein Zuhause deutlich aufgeräumter zu machen.
Viele denken bei Stauraum direkt an Regale oder Schränke, dabei steckt unter Betten, Sofas oder Tischen oft noch Stauraum. Flache Boxen oder Rollcontainer, die genau unter dein Bett passen, sind prima für Schuhe, Kleidung oder saisonale Sachen. Das ist sofort nutzbarer Stauraum, der normalerweise ungenutzt bleibt.
Auch Polstermöbel mit eingebautem Stauraum sind eine Überlegung wert. Zum Beispiel gibt es Sofas mit Fächern unter den Sitzflächen, die sich perfekt für Decken, Kissen oder Spiele eignen. So sparst du dir extra Regale und hast alles sofort griffbereit.
Wände sind nicht nur zum Streichen da. Regale bis zur Decke bieten viel Stauraum, ohne den Boden vollzustellen. Eckregale nutzen Ecken, wo sonst oft Platz verschwendet wird. Auch Hängeschränke oder -boxen lassen sich super in Fluren oder Bädern anbringen und schaffen Ordnung.
Neben Bücherregalen sind auch Hakenleisten praktische Helfer. Zum Beispiel für Taschen, Jacken oder Schlüssel – alles sofort an seinem Platz, ohne Kleinkram in Schubladen zu verstecken. So behältst du den Überblick und alles ist griffbereit.
Wenn du neu möbelst oder umstellst, schau dir deinen Raum genau an: Gibt es Nischen oder Ecken, die bisher ungenutzt sind? Maßgefertigte Möbel oder clevere Einrichtungsideen helfen, jeden Zentimeter optimal zu nutzen.
Mit diesen einfachen Tipps baust du dir Schritt für Schritt mehr Stauraum ein – und das ohne viel Aufwand oder große Kosten. So wird Ordnung zum Kinderspiel und dein Zuhause fühlt sich gleich viel größer und entspannter an.
Einen Schreibtisch optimal zu platzieren, kann den Unterschied machen zwischen einem stressigen und einem produktiven Arbeitstag. Sobald die richtige Stelle gefunden ist, kann man den verfügbaren Raum bestmöglich nutzen und die Arbeitsatmosphäre verbessern. Praktische Tipps, wie man den Schreibtisch so ausrichtet, dass der Stauraum effizient genutzt wird, helfen dabei. Auch der Zugang zu natürlichen Lichtquellen und die Vermeidung von Ablenkungen sind entscheidend.
Weiterlesen