Ein Wasserschaden ist die teuerste Fehlerquelle bei Bad Renovierungen — und oft vermeidbar. Wenn du dein Bad neu gestaltest, fange mit einer klaren Reihenfolge an: Plan, Budget, Technik, dann Oberfläche. So sparst du Zeit, Nerven und Geld.
Zuerst brauchst du ein Konzept: Grundriss, Wunschliste und Budgetrahmen. Überlege, ob Sanitäranschlüsse bleiben oder verlegt werden müssen — Leitungsänderungen treiben die Kosten stark nach oben. Als nächstes kommt der grobe Ablauf: Rückbau, Rohinstallation (Sanitär, Elektro), Abdichtung, Estrich/Schüttung, Fliesen oder Wandverkleidung, Montage von Sanitär und Möbeln, Dichtarbeiten und Endreinigung.
Die Abdichtung ist Pflicht, nicht optional. Profi-Abdichtungen verhindern Schimmel und Folgeschäden. Lass das von Fachleuten prüfen oder ausführen, wenn du unsicher bist. Auch die richtige Neigung des Bodenablaufs (mind. 1–2 %) und ein geprüfter Ablauf sind wichtig.
Plane Lüftung und Heizung früh ein. Ein kräftiger Abluftventilator und ein Handtuchheizkörper erhöhen Komfort und verhindern Feuchteprobleme. Elektrik gehört in die Rohinstallation, das Anbringen von Spiegeln, Leuchten und Steckdosen kommt später.
Kalkuliere realistisch: Für ein kleines Bad rechnen viele mit 8.000–15.000 €, ein Komplettumbau im Altbau kann 20.000 € oder mehr kosten. Puffer von 10–20 % sind sinnvoll, denn unvorhergesehene Leitungsprobleme und Untergrundsanierung kommen oft dazu.
Hol mindestens drei Angebote ein und vergleiche nicht nur den Preis, sondern Leistungspunkte: Abdichtung nach Norm, Fliesenausführung, Garantie. Für kritische Schritte (Abdichtung, Elektro, Wasser) empfehle ich Fachbetriebe; einfache Demontage oder Möbelmontage kannst du eventuell selbst machen.
Materialwahl entscheidet über Look und Pflege: großformatige Fliesen wirken ruhiger, fugenarme Beläge sind leichter zu reinigen. Feuchtraumgeeignete Holzoptiken aus Kork oder speziellen Hartsperrholzplatten geben Wärme, brauchen aber eine geprüfte Beschichtung.
Zeitlich: Ein einfacher Austausch dauert oft 2–4 Wochen, ein Komplettumbau 6–12 Wochen. Verzögerungen passieren bei Lieferzeiten für Keramik, Möbel oder speziellen Fliesen – früh bestellen.
Wenn du Platz sparen willst, denk an platzsparende Einbauprodukte, Vorwandinstallationen oder Schiebetüren. Achte bei Türen auf Feuchteschutz und passende Schwelle; unsere Artikel zu Türen und Einbau helfen bei der Entscheidung.
Zuletzt: Dokumentiere jeden Schritt mit Fotos, Bewahre Angebote und Rechnungen auf. Das hilft bei Gewährleistung und verkauft sich gut, falls du später renovieren lässt.
Mehr Details zu Kosten, Reihenfolge und Türen findest du in unseren Beiträgen wie "Wie viel Geld braucht man für eine Sanierung?" oder "Altbausanierung Reihenfolge". Wenn du willst, schaue dir unsere Praxis-Anleitungen an oder frag uns nach einer Einschätzung für dein Projekt.
Was ist eine Vorwand für die Badewanne? Praktische Infos, clevere Tipps, Details zur Funktion, Montage und Gestaltung. Verständlich erklärt – für sicheres Renovieren.
Weiterlesen