EI30 Brandschutztür – Alles, was Sie über 30‑Minuten‑Feuerwiderstand wissen

Sie planen eine neue Innentür und der Begriff EI30 taucht immer wieder auf? Keine Sorge, das ist keine Raketenwissenschaft. EI30 bedeutet schlicht, dass die Tür mindestens 30 Minuten lang Feuer und Rauch standhält. Das verschafft Ihnen wertvolle Sekunden, um im Notfall zu reagieren und verhindert, dass sich das Feuer ungehindert ausbreitet.

Wie funktioniert die EI30‑Klasse?

Eine EI‑Klasse kombiniert zwei Dinge: E für die Temperaturbeständigkeit (wie lange das Bauteil die Belastung durch Hitze aushält) und I für die Rauchdichtheit (wie gut die Tür das Durchdringen von Rauch verhindert). EI30 bedeutet also, dass die Tür sowohl die Hitze als auch den Rauch für mindestens 30 Minuten zurückhält. In den meisten österreichischen Bauvorschriften ist das die Mindestanforderung für Trennwände zwischen Wohnräumen und Fluren.

Der Test erfolgt im Labor: Die Tür wird einer Feuerquelle ausgesetzt, während Sensoren Temperatur und Rauchentwicklung messen. Passt die Tür den Test, bekommt sie das EI30‑Siegel. Wichtig: Das Siegel garantiert nur die Laborbedingungen, nicht automatisch den Einbau. Die richtige Montage ist genauso entscheidend für die Wirksamkeit.

EI30 Türen aus Kork – Vorteile und Einbau

Bei WohnKork setzen wir auf Kork in Kombination mit Holz für unsere EI30‑Türen. Warum Kork? Kork ist von Natur aus feuerhemmend, leicht und hat ausgezeichnete Dämmeigenschaften. Zusammen mit einer speziellen Brandschutzbeschichtung erreichen unsere Türen das EI30‑Level, ohne dabei an Ästhetik zu verlieren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Natürliche Optik – warm, strukturiert und leicht anpassbar.
  • Geringes Eigengewicht – einfacher zu transportieren und zu montieren.
  • Hohe Schalldämmung – Ruhe im Haus bleibt erhalten.
  • Umweltfreundlich – Kork ist nachwachsender Rohstoff.

Der Einbau einer EI30‑Korktür sollte von Fachleuten erledigt werden. Der Rahmen muss passgenau sein und Dichtungen müssen lückenlos anliegen, sonst verliert die Tür ihre Feuerwiderstandsfähigkeit. Wir bieten einen Komplettservice: Vermessung, Fertigung nach Ihren Maßen und fachgerechten Einbau.

Ein häufiger Fehler ist, die Tür ohne passende Schließvorrichtung zu installieren. Viele EI‑Klassen verlangen spezielle Schlösser, die im Brandfall nicht klemmen. Unser Team berät Sie, welches Schließsystem optimal zu Ihrer Kork‑EI30‑Tür passt.

Wenn Sie sich jetzt fragen, ob eine EI30‑Tür das Richtige für Ihr Projekt ist, denken Sie an die einfachen Fakten: Mehr Sicherheit, weniger Sorgen und eine Tür, die gleichzeitig gut aussieht. Fragen Sie uns nach einer kostenfreien Beratung – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Brandschutzanforderungen erfüllen und dabei nicht auf Design verzichten.

Zusammengefasst: EI30 bedeutet 30 Minuten Schutz vor Feuer und Rauch, und bei WohnKork bekommen Sie diese Sicherheit in einer nachhaltigen Kork‑Holzkonstruktion. Der richtige Einbau ist der Schlüssel, also lassen Sie die Profis ran. So schützen Sie Ihr Zuhause und behalten den Stil, den Sie lieben.

Brandschutztür erkennen: Wann gilt eine Tür als Feuer- und Rauchschutztür?

Brandschutztür erkennen: Wann gilt eine Tür als Feuer- und Rauchschutztür?

August 23, 2025 / Bauen und Renovieren / 0 Kommentare

Wann ist eine Tür eine Brandschutztür? Klare Regeln, einfache Checks, Beispiele und Checklisten - speziell für Österreich. So erkennst du sichere Türen in Minuten.

Weiterlesen