MyHammer Kosten: Wann muss man bei MyHammer wirklich bezahlen?

MyHammer-Kostenrechner

Du hast ein Renovierungsprojekt, suchst einen Handwerker und landest bei MyHammer. Jetzt stellt sich die Frage: MyHammer Kosten - wann fallen sie an und wie werden sie abgerechnet? Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, welches Modell MyHammer verwendet, welche Aktionen eine Zahlung auslösen und welche Alternativen du hast, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Was ist MyHammer?

MyHammer ist eine Online‑Plattform, die Auftraggeber mit qualifizierten Handwerkern zusammenbringt. Nutzer können Projekte ausschreiben, Angebote vergleichen und den passenden Fachbetrieb auswählen. Die Plattform übernimmt die Kommunikation, das Bewertungssystem und - je nach Vertrag - die Rechnungstellung.

Wie funktioniert das Gebührenmodell?

MyHammer arbeitet mit einem Provisionsmodell. Grundsätzlich gibt es keine Kosten für das Anlegen eines Kontos oder das Erstellen einer Auftragsanzeige. Die Gebühren entstehen erst, wenn ein Vertrag zustande kommt und die Leistung erbracht wurde.

  • Ein Auftraggeber wählt ein Angebot aus und akzeptiert den Handwerker.
  • MyHammer fasst den Auftragswert zusammen und berechnet einen Prozentsatz als Plattformgebühr. Diese liegt aktuell zwischen 5% und 12% des Auftragswertes, je nach Leistungskategorie und Vertragsart.
  • Die Gebühr wird erst fällig, wenn die Arbeit abgeschlossen und vom Auftraggeber bestätigt ist.

Wann genau muss man bezahlen?

Der Zahlungszeitpunkt ist klar definiert:

  1. Der Handwerker erledigt die vereinbarte Leistung.
  2. Der Auftraggeber prüft das Ergebnis und gibt im System die Abnahme frei.
  3. MyHammer erstellt die Rechnung, die die Plattformgebühr sowie den Handwerker‑Lohn enthält.
  4. Der Auftraggeber zahlt über das im Profil hinterlegte Zahlungsmittel - meist Kreditkarte oder SEPA‑Lastschrift - innerhalb von 7‑10 Tagen.

Wichtig: Die Zahlung wird erst ausgelöst, wenn beide Parteien die Auftragsabwicklung als „erledigt“ markieren. Solange keine Abnahme erfolgt, bleibt die Rechnung unverändert und die Plattformgebühr wird nicht eingezogen.

Digitales Tablet zeigt Projektabschluss, Handwerker und Auftraggeber geben Zustimmung.

Zahlungsmethoden und Abrechnung

MyHammer bietet mehrere sichere Optionen:

  • Kreditkarte: Visa, MasterCard und American Express werden akzeptiert. Die Belastung erfolgt sofort nach Freigabe.
  • SEPA‑Lastschrift: Hier wird das Girokonto des Auftraggebers belastet. Die Buchung erfolgt in der Regel am nächsten Werktag nach Bestätigung.
  • PayPal: In einigen Ländern verfügbar, jedoch nicht überall standardmäßig aktiviert.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt übertragen und von einem unabhängigen Treuhandservice verwaltet, sodass sowohl Auftraggeber als auch Handwerker geschützt sind.

Kostenvergleich mit anderen Plattformen

Gebührenvergleich: MyHammer vs. Blauarbeit vs. TaskRabbit (2025)
Plattform Grundgebühr Provisionshöhe Unterstützte Zahlungsmethoden
MyHammer 0€ 5%-12% (nach Auftragswert) Kreditkarte, SEPA‑Lastschrift, PayPal
Blauarbeit 0€ 8%-15% (je nach Branche) Kreditkarte, PayPal
TaskRabbit 0€ 10% (einheitlich) Kreditkarte, PayPal, Apple Pay

Der Vergleich zeigt, dass MyHammer häufig günstiger ist, besonders bei kleineren Aufträgen, weil die Provisionsspanne nach Preisstaffelung variiert. Wer Wert auf klare Kostenstruktur legt, sollte jedoch das verfügbare Budget und die gewünschten Zahlungsmethoden berücksichtigen.

Tipps, um MyHammer‑Kosten zu reduzieren

  • Auftragsvolumen bündeln: Größere Projekte erhalten häufig einen niedrigeren Prozentsatz.
  • Direkte Kommunikation: Klare Absprachen verhindern Nachbesserungen, die zusätzliche Gebühren auslösen könnten.
  • Bewertungssystem nutzen: Handwerker mit hohen Bewertungen erledigen Arbeit häufig schneller und zu einem geringeren Aufwand, was indirekt Kosten senkt.
  • Frühzeitige Zahlung: Einige Handwerker gewähren Rabatte, wenn die Rechnung sofort beglichen wird.
Drei Häuser mit Münzen darüber veranschaulichen unterschiedliche Gebühren, Auftraggeber erhält Werkzeug.

Häufige Fragen (FAQ)

Frequently Asked Questions

Entsteht bei MyHammer eine Gebühr, wenn ich keinen Handwerker auswähle?

Nein. Das Anlegen einer Auftragsanzeige und das Einholen von Angeboten ist komplett kostenlos. Die Plattformgebühr wird erst fällig, wenn ein Handwerker den Auftrag übernimmt und die Arbeit bestätigt wird.

Kann ich die MyHammer‑Gebühr vorab sehen?

Ja. Im Angebotsübersicht‑Screen wird der prozentuale Aufschlag angezeigt. Vor der endgültigen Bestätigung kannst du den genauen Betrag berechnen lassen.

Wie lange habe ich Zeit, die Rechnung zu begleichen?

Nach Freigabe des Auftrags hast du 7‑10Tage, abhängig von der gewählten Zahlungsmethode. Bei SEPA‑Lastschrift erfolgt die Abbuchung meist am nächsten Werktag.

Gibt es eine Möglichkeit, die Gebühr komplett zu umgehen?

Nur wenn du den Auftrag außerhalb von MyHammer abschließt - zum Beispiel per Telefon - entfällt die Plattformgebühr. Der Nachteil: Du verlierst den Schutz, das Bewertungssystem und die Treuhand‑Absicherung.

Was passiert, wenn ich nach Abschluss des Projekts unzufrieden bin?

Du hast bis zur endgültigen Freigabe die Möglichkeit, Beanstandungen zu melden. MyHammer vermittelt dann zwischen beiden Parteien, um Nachbesserungen zu organisieren. Die Plattformgebühr wird erst nach erfolgreicher Lösung des Konflikts eingezogen.

Fazit

Bei MyHammer zahlst du also nie im Voraus - erst nach erfolgreichem Abschluss und Bestätigung. Das bedeutet: Du hast volle Kontrolle, wann Geld den Anbieter erreicht, und kannst gleichzeitig von einem transparenten Provisionsmodell profitieren. Mit den Tipps oben lässt sich das Kostenpotenzial weiter reduzieren, sodass dein Renovierungsprojekt nicht nur handwerklich, sondern auch finanziell gut geplant ist.

Oktober 15, 2025 / Bauen und Renovieren /

Kommentare (1)

jens lozano

jens lozano

Oktober 15, 2025 AT 14:00

Klar, weil wir alle gern erst nach der Fertigstellung unsere Brieftasche öffnen, oder?

Schreibe einen Kommentar