Esstisch Kaufberatung: Welcher Tisch passt wirklich zu dir?

Du suchst einen neuen Esstisch, weißt aber nicht, worauf du achten sollst? Kein Problem! Ein Esstisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist der Mittelpunkt deines Zuhauses, wo gegessen, gearbeitet und zusammen gelacht wird. Damit er lange Freude bringt, solltest du ein paar Dinge bedenken.

Materialien – Was passt am besten?

Holz ist ein Klassiker, der Wärme und Natürlichkeit ins Zimmer bringt. Massives Holz hält viel aus und altert charmant, aber beachte, dass es je nach Holzart unterschiedlich pflegeintensiv ist. Laminat und MDF sind günstiger und bieten viele Designs, sind aber nicht so langlebig. Metall und Glas sehen modern aus, brauchen aber mehr Pflege und sind empfindlicher gegen Kratzer. Überlege also, ob es ein robuster Familienmittelpunkt oder ein eleganter Blickfang werden soll.

Wie groß sollte dein Esstisch sein?

Die richtige Größe hängt von deinem Raum und wie viele Personen du meist an den Tisch bringst ab. Rechne pro Person etwa 60 cm Breite und rund 40 cm Tiefe ein, damit jeder genügend Platz hat. Wenn der Tisch auch zum Arbeiten oder Basteln genutzt wird, plane extra Fläche ein. Und vergiss nicht, um den Tisch herum mindestens 80 cm Freiraum für Stühle und das Aufstehen.

Form ist auch wichtig: Rechteckige Tische sind praktisch und passen in viele Räume. Runde Tische fördern die Kommunikation, weil keiner am Kopf sitzt. Oval kombiniert Vorteile beider Formen und ist oft ein Hingucker. Was dir am besten gefällt, hängt von deinem Tagesablauf und deinem Stil ab.

Design und Farbe sollen zum Raum und deiner Einrichtung passen. Natürliche Holztöne passen fast überall, weiße oder schwarze Tische setzen klare Akzente. Wenn du bunt kombinierst, wird es lebendig, aber achte darauf, dass es nicht zu wild wirkt.

Bei der Pflege ist es wichtig, das Material zu kennen. Massivholz braucht ab und zu Öl oder Wachs, Glas muss regelmäßig geputzt werden, und Laminat darf nicht zu nass gewischt werden. So vermeidest du Schäden und hast lange Freude an deinem neuen Tisch.

Am Ende zählt, dass der Tisch deinen Bedürfnissen entspricht und du dich gern daran setzt. Schau dir am besten verschiedene Modelle an, fühl die Materialien und überleg, wie du deinen Alltag am Tisch gestalten willst. So triffst du eine Entscheidung, die du nicht bereust.

Wann lohnt sich ein runder Esstisch? Vorteile, Einsatzorte & Tipps

Wann lohnt sich ein runder Esstisch? Vorteile, Einsatzorte & Tipps

Juli 30, 2025 / Wohnen und Einrichten / 0 Kommentare

Ein runder Esstisch ist praktisch, gesellig und spart oft Platz – aber passt er wirklich in alle Wohnungen? Hier findest du die wichtigsten Fakten plus echte Profi-Tipps und Inspiration.

Weiterlesen