Wenn Sie Ihr Haus sanieren, zahlt der Staat oft einen Teil – aber nur, wenn Sie die richtigen Fördermittel Sanierung, finanzielle Unterstützung vom Staat für energetische oder barrierefreie Modernisierungen richtig nutzen. Viele Hausbesitzer denken, Förderung bedeutet nur KfW-Kredite. Dabei gibt es viel mehr: Zuschüsse für Fenster, Dämmung, Wärmepumpen – sogar für Türbreiten, wenn Sie barrierefrei bauen. Die KfW-Förderung, ein bundesweites Programm zur Finanzierung energieeffizienter Sanierungen ist nur ein Teil des Ganzen. Auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder regionale Programme in Steiermark zahlen oft bis zu 30 % der Kosten zurück – vorausgesetzt, Sie reichen die Unterlagen rechtzeitig und richtig ein.
Es geht nicht nur um Heizung oder Dach. Auch Barrierefreiheit, Maßnahmen, die Wohnräume für ältere oder behinderte Menschen zugänglich machen wird gefördert. Wenn Sie eine Tür breiter machen, eine Schwelle abbauen oder einen Aufzug einbauen, können Sie mit Fördergeldern rechnen. Und das gilt nicht nur für Seniorenhäuser – jeder, der sein Zuhause zukunftsfest macht, zählt. Die Sanierungskosten, die Gesamtausgaben für Modernisierungsmaßnahmen im Bestand sind oft höher, als man denkt. Aber mit Förderung sinken sie dramatisch: Ein neues Fenster, das 1.200 Euro kostet, kann mit 20 % Zuschuss nur noch 960 Euro kosten. Und das, ohne dass Sie einen Kredit aufnehmen müssen.
Was viele nicht wissen: Die Förderung hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch von der Reihenfolge. Wer zuerst die Dämmung macht, dann die Fenster tauscht und erst danach die Heizung wechselt, erhält oft mehr Geld als jemand, der alles auf einmal macht. Und die Unterlagen? Die müssen stimmen – ein Gutachten, eine Energieberater-Bestätigung, manchmal sogar ein Sanierungsfahrplan. In den Artikeln unten finden Sie konkrete Beispiele: Wie Sie mit einem Sanierungsfahrplan bis zu 20 % Förderung sichern, warum eine Kellerausbau-Genehmigung oft teurer wird, wenn Sie die Förderung vergessen, und wie Sie die Kosten für eine barrierefreie Tür mit Zuschüssen senken. Kein theoretisches Gerede. Nur das, was in der Praxis funktioniert.
In 2025 können Sie bis zu 70 % Förderung für Ihre Sanierung erhalten - aber nur mit dem richtigen Antrag. Erfahren Sie, wie BEG, KfW-Kredite und der Sanierungsfahrplan funktionieren und wie Sie Fehler vermeiden.
Weiterlesen