Ein KfW Kredit, ein zinsgünstiges Darlehen der KfW-Bankengruppe zur Finanzierung energieeffizienter Sanierungen in Deutschland. Also known as Energieeffizienz-Förderung, ist er die häufigste und meistgenutzte Finanzierung für Hausbesitzer, die ihre Immobilie modernisieren wollen – ohne sich mit hohen Zinsen zu belasten. Ob Sie Ihre Fenster austauschen, die Fassade dämmen oder eine neue Heizung einbauen: Der KfW Kredit zahlt sich aus, wenn Sie die richtigen Maßnahmen wählen. Und nein, es geht nicht nur um große Projekte. Selbst kleine Schritte wie der Austausch von Innentüren gegen luftdichte, isolierte Modelle aus Holz und Kork können die Energiebilanz Ihres Hauses verbessern – und sind oft Teil eines genehmigten Sanierungsfahrplans.
Was viele nicht wissen: Der KfW Kredit funktioniert nicht nur mit einem einzigen Antrag. Er ist flexibel. Sie können ihn für einzelne Maßnahmen beantragen – etwa nur für die Fenster – oder als Paket, wenn Sie mehrere Schritte auf einmal machen. Die Förderung reicht von 15 bis zu 20 Prozent des Investitionskapitals, je nachdem, wie energieeffizient Ihr Haus danach ist. Und die KfW fördert nicht nur die Baumaßnahmen, sondern auch die Beratung. Ein Sanierungsfahrplan, wie er in mehreren unserer Beiträge beschrieben wird, ist nicht nur sinnvoll – er ist oft Voraussetzung für die volle Förderung. Auch bei der Baugenehmigung für Kellerausbau, die rechtliche Zulassung zur Erweiterung oder Umgestaltung von Kellerräumen oder der Fensterrekonstruktion mit Kastenfenstern, die historische Optik bewahrt, aber moderne Dämmwerte erreicht spielt der KfW Kredit eine Rolle. Denn wenn Sie Ihr Haus sanieren, ist die Kombination aus baulicher Verbesserung und finanzieller Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg.
Und es geht nicht nur um Zahlen. Es geht darum, was nach der Sanierung bleibt: weniger Heizkosten, mehr Komfort, ein gesünderes Raumklima. Korktüren von WohnKork Tischlerei etwa reduzieren nicht nur Luftzug, sondern auch Schall – ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zur Energieeffizienz. Sie brauchen keine riesige Sanierung, um vom KfW Kredit zu profitieren. Oft reicht ein gezielter Austausch. In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Beispiele: von Kostenschätzungen für Altbau-Sanierungen bis hin zu Tipps, wie Sie Fördergelder richtig beantragen. Alles, was Sie brauchen, um Ihren KfW Kredit optimal zu nutzen – ohne überzogene Versprechungen, nur mit klaren Fakten aus der Praxis.
In 2025 können Sie bis zu 70 % Förderung für Ihre Sanierung erhalten - aber nur mit dem richtigen Antrag. Erfahren Sie, wie BEG, KfW-Kredite und der Sanierungsfahrplan funktionieren und wie Sie Fehler vermeiden.
Weiterlesen