MyHammer Gebühren – Was Sie wirklich kostet

Wenn Sie MyHammer Gebühren, die Kosten, die MyHammer für die Vermittlung von Handwerkeraufträgen erhebt. Auch bekannt als Plattformgebühren, bestimmen sie, wie viel am Ende vom Auftraggeber und vom Handwerker bezahlt wird. Die MyHammer, eine Online‑Auftragsplattform für Handwerksleistungen agiert als Mittler, während der Handwerker, der Fachmann, der den Auftrag ausführt die eigentliche Leistung erbringt. So entstehen klare Beziehungen zwischen Dienstleistung, Vermittlung und Kosten.

Einfach gesagt: MyHammer Gebühren umfassen die Servicegebühr, die MyHammer von Ihnen verlangt, und die Provision, die dem Handwerker gutgeschrieben wird. Die Servicegebühr wird meist vom Auftraggeber bezahlt, weil er die Plattform nutzt, um passende Fachleute zu finden. Gleichzeitig erhält der Handwerker eine Vermittlungsprovision, die seine Gewinnspanne verkleinert, aber die Sichtbarkeit erhöht. Diese Aufteilung sorgt dafür, dass beide Seiten von der Plattform profitieren – der Auftraggeber bekommt schnelle Angebote, der Handwerker mehr Aufträge.

Wie wird die Höhe der Gebühren berechnet?

Die Höhe der MyHammer Gebühren hängt von mehreren Faktoren ab. Erstens spielt das Auftragsvolumen eine Rolle: Größere Projekte führen häufig zu prozentual niedrigeren Gebühren, weil MyHammer das Risiko über mehr Euro verteilt. Zweitens gibt es unterschiedliche Service‑Pakete: Basis‑Nutzung kostet nur die reine Vermittlungsgebühr, während Premium‑Optionen weitere Leistungen wie Highlight‑Platzierungen oder garantierte Auftragsannahme beinhalten – das erhöht die Gebühr. Drittens wirkt die Region: In Städten mit hoher Handwerkernachfrage kann MyHammer höhere Prozentsätze ansetzen, weil das Matching schneller funktioniert.

Ein konkretes Beispiel: Ein Badrenovierungsauftrag über 5.000 €, bei dem Sie das Standard‑Paket wählen, könnte eine Servicegebühr von etwa 5 % (250 €) kosten. Der Handwerker würde zusätzlich eine Vermittlungsprovision von rund 10 % erhalten, also 500 €. Wenn Sie sich für ein Premium‑Paket entscheiden, steigt die Servicegebühr auf etwa 7 % (350 €), dafür bekommen Sie eine bessere Sichtbarkeit und schnellere Angebotsrückläufe. Diese Zahlen zeigen, dass die Wahl des Pakets direkten Einfluss auf die Gesamtkosten hat.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Transparenz. MyHammer zeigt die Gebühren bereits im Angebotsformular an, sodass Sie wissen, welcher Betrag noch zu zahlen ist, bevor Sie den Auftrag bestätigen. Das verhindert Überraschungen und ermöglicht Ihnen, das Preis‑Leistungs‑Verhältnis zu prüfen. Für Handwerker bedeutet das, dass sie ihre Kalkulation inkl. Provision anpassen können, um trotzdem profitabel zu bleiben.

Wenn Sie als Auftraggeber das Budget im Blick behalten wollen, lohnt es sich, die Gesamtpreise zu vergleichen: Nicht nur der reine Handwerkerpreis, sondern auch die MyHammer Gebühren fließen in die Endsumme ein. In vielen Fällen kann ein etwas teurerer Handwerker mit niedrigerer Plattformgebühr günstiger enden als ein günstigerer Handwerker, der hohe Provisionen zahlen muss. Also immer das komplette Angebot prüfen!

Für Handwerker ist es sinnvoll, die eigene Marge so zu planen, dass die MyHammer Provision keinen unverhältnismäßigen Anteil einnimmt. Viele nutzen die Plattform gezielt für größere Aufträge, weil die prozentuale Gebühr dort geringer ist. Kleinere Aufträge können über lokale Netzwerke oder Direktkontakte abgewickelt werden, um die Gesamtgebühren zu reduzieren. So behalten beide Seiten die Kontrolle über ihre Kosten.

Zusammengefasst: MyHammer Gebühren strukturieren sich aus Service‑ und Vermittlungsgebühren, deren Höhe vom Auftragsvolumen, dem gewählten Service‑Paket und der Region abhängt. Sie beeinflussen sowohl den Endpreis für den Auftraggeber als auch die Gewinnspanne des Handwerkers. Jetzt, wo Sie das Modell verstehen, können Sie gezielt entscheiden, welche Optionen für Ihr Projekt am besten passen. Im Folgenden finden Sie weiterführende Artikel zu konkreten Handwerker‑Themen, von Trockenbau bis Türmontage, die Ihnen zeigen, wie Sie MyHammer optimal nutzen können.

MyHammer Kosten: Wann muss man bei MyHammer wirklich bezahlen?

MyHammer Kosten: Wann muss man bei MyHammer wirklich bezahlen?

Oktober 15, 2025 / Bauen und Renovieren / 1 Kommentare

Erklärt, wann MyHammer Gebühren erhebt, wie die Zahlung abläuft und wie du Kosten im Renovierungsprojekt reduzieren kannst.

Weiterlesen