Sanierungskosten im Griff behalten: So planst du deine Renovierung smart

Renovieren kann schnell teuer werden – das weiß jeder, der schon mal ein Haus saniert oder eine Wohnung modernisiert hat. Doch welche Kosten sind wirklich realistisch und wie kann man Fallen vermeiden? Hier erfährst du, wie du Sanierungskosten besser einschätzt und dich vor Überraschungen schützt.

Was beeinflusst die Sanierungskosten am meisten?

Je nachdem, wie umfangreich die Sanierung ist, schwanken die Kosten stark. Ein guter Plan hilft, die wichtigsten Punkte zu priorisieren. Bei einer Altbausanierung beispielsweise kommen oft erst nach beginnenden Arbeiten neue Dinge ans Licht, wie feuchte Wände oder alte Leitungen, die erneuert werden müssen. Kalkuliere dabei immer einen Puffer von mindestens 10 bis 20 Prozent ein – so bleibst du flexibel.

Die Kosten hängen außerdem stark von den Materialien, der Technik und den Arbeitsleistungen ab. Wer Qualität will, zahlt oft am Anfang mehr, hat dafür aber weniger Aufwand durch Reparaturen hinterher. Besonders bei Türen, Fenstern oder Bodenelementen wie Kork solltest du auf langlebige, nachhaltige Varianten setzen, die sich auf Dauer bezahlt machen.

So kannst du bei der Sanierung Kosten sparen

Viele legen bei der Sanierung los, ohne konkrete Zahlen im Kopf zu haben – das führt oft zu Stress und Ausgaben ohne Ende. Wichtig: Hol dir vorher mehrere Kostenvoranschläge von Handwerkern ein und vergleiche genau. Verstehe, was im Preis enthalten ist und wo Extra-Kosten lauern.

Eine weitere gute Idee ist, selbst Hand anzulegen. Kleine Arbeiten wie das Streichen der Wände oder das Ausbauen alter Leisten kann man oft problemlos selbst erledigen. So bleibt mehr Budget für die Profi-Leistungen übrig, die wirklich Fachwissen erfordern.

Und vielleicht nicht ganz offensichtlich: Plane die Reihenfolge der Maßnahmen gut. Beginne immer mit den „großen Brocken“ wie Dämmung, Elektrik oder Sanitär. So kannst du später besser einschätzen, wie viel Geld noch für den Feinschliff, etwa Türen oder die Innenausstattung, übrig bleibt.

Wer seine Sanierungskosten genau kennt und clever plant, kann sein Zuhause schrittweise verschönern, ohne sich finanziell zu übernehmen. Ein bisschen Vorbereitung und Wissen machen hier den großen Unterschied – außerdem sorgt ein kluger Zeitplan für weniger Stress und bessere Ergebnisse.

Wie viel Geld braucht man für eine Sanierung?

Wie viel Geld braucht man für eine Sanierung?

April 1, 2025 / Bauen und Renovieren / 9 Kommentare

Eine umfassende Sanierung kann teuer werden, aber mit der richtigen Planung können Kosten im Griff gehalten werden. Ob Dach, Bad oder Küche – jeder Bereich hat seine eigenen Preisstellen. Der Artikel beleuchtet mögliche Einsparpotenziale, wichtige Faktoren und gibt nützliche Tipps zur Budgeterstellung, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Weiterlesen