Schreibtisch‑Tiefe – So findest du die passende Größe für dein Home‑Office

Du willst einen Schreibtisch, der genug Platz für Laptop, Unterlagen und vielleicht noch ein paar Accessoires bietet, aber nicht zu viel Raum wegnimmt? Die Tiefe ist dabei entscheidend. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf du achten musst, damit du bequem arbeiten kannst, ohne dass dein Zimmer überladen wirkt.

Warum die Tiefe wichtig ist

Eine zu flache Arbeitsfläche zwingt dich, den Bildschirm nach vorne zu schieben, was die Haltung belastet. Zu tiefe Tische fressen Platz im Raum und können den Durchgang blockieren. Die optimale Tiefe liegt meist zwischen 60 cm und 80 cm – das gibt genug Raum für Maus, Tastatur und Papier, hält aber den Abstand zum Rand überschaubar.

Praktische Tipps zur Auswahl

1. Miss deinen Arbeitsbereich. Stell dich an den Platz, wo du den Schreibtisch haben willst, und prüfe, wie viel Tiefe dort noch bleibt, ohne den Durchgang zu behindern.

2. Berücksichtige deine Geräte. Ein Laptop braucht ca. 30 cm, ein externer Monitor etwa 45 cm. Addiere noch 20 cm für Tastatur und Maus.

3. Denk an Ablagefläche. Wenn du häufig Unterlagen ausbreitest, plane mindestens 20 cm extra ein.

4. Teste vor dem Kauf. Viele Möbelhäuser bieten Probetische, auf denen du sitzen und dich fühlen kannst. Nutze das, um den Abstand zu deinem Stuhl und zur Wand zu prüfen.

5. Flexibilität beachten. Wenn du den Schreibtisch später umstellen willst, wähle ein Modell mit modularen Elementen – zum Beispiel ausziehbare Arbeitsplatten oder variable Seitenwände.

Ein gängiger Fehler ist, nur nach der Breite zu schauen und die Tiefe zu vernachlässigen. In der Praxis merkst du schnell, dass ein zu kurzer Tisch zu ständigem Hin- und Herschieben führt, was die Konzentration stört.

Wenn du wenig Raum hast, sind kompakte Modelle mit 60 cm Tiefe ideal. Hast du ein größeres Büro, kannst du auf 75‑80 cm gehen, um mehr Komfort zu bekommen. Achte dabei immer darauf, dass du noch mindestens 50 cm Abstand zur Wand hast, damit du dich frei bewegen kannst.

Ein weiterer Aspekt ist die Ergonomie. Der Bildschirm sollte etwa eine Armlänge vom Gesicht entfernt sein – das entspricht ca. 50‑60 cm. Deine Tastatur und Maus sollten auf einer Ebene liegen, damit deine Handgelenke gerade bleiben.

Zusammengefasst: Die richtige Schreibtisch‑Tiefe sorgt für eine gesunde Sitzposition, genug Arbeitsfläche und ein aufgeräumtes Zimmer. Mess deine Räume, überleg, welche Geräte du nutzt, und probiere verschiedene Modelle aus, bevor du dich entscheidest.

Jetzt bist du bereit, den perfekten Schreibtisch zu finden. Viel Erfolg beim Einrichten deines Arbeitsplatzes!

Schreibtisch-Tiefe: Idealmaß für Ergonomie, Monitore & kleine Räume

Schreibtisch-Tiefe: Idealmaß für Ergonomie, Monitore & kleine Räume

September 9, 2025 / Wohnen und Einrichten / 0 Kommentare

Welche Tiefe braucht ein Schreibtisch wirklich? Klare Richtwerte für Monitore, Laptop, Dual-Setup & Zeichnen. Plus Tabelle, Checkliste, Praxisbeispiele.

Weiterlesen