Glastypen für Türen und Fenster – was passt am besten?

Du stehst vor der Wahl, welches Glas in deine Türen oder Fenster kommen soll? Kein Wunder, die Auswahl ist groß und wirkt manchmal verwirrend. Dabei beeinflusst die richtige Glasart nicht nur das Aussehen, sondern auch die Sicherheit, den Schallschutz und den Wärmedämmwert. Hier bekommst du einen klaren Überblick über die gängigsten Glastypen und worauf du achten solltest.

Klarglas, Milchglas & Co. – Die Optik entscheidet

Das Standardklarglas ist das, was du dir wahrscheinlich zuerst vorstellst: Durchsichtig und schlicht. Es lässt viel Licht rein und sorgt für ein offenes Raumgefühl. Aber manchmal willst du eben nicht, dass alle reinschauen können. Dann ist Milchglas eine gute Wahl. Es sorgt für Privatsphäre, ohne das Licht komplett zu schlucken. Auch Ornamentglas bietet Sichtschutz und gleichzeitig einen interessanten Look durch verschiedene Muster. Wer es kreativ mag, kann mit Mattglas oder Strukturglas noch mehr Atmosphäre ins Zuhause bringen.

Sicherheit geht vor – Verbundsicherheitsglas & Einscheibensicherheitsglas

Gerade bei Türen und Fenstern muss das Glas sicher sein – nicht nur, damit niemand so schnell einbricht, sondern auch, dass es im Fall eines Bruchs nicht gefährlich wird. Hier kommen Sicherheitsgläser ins Spiel. Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist hitzebehandelt und bricht in kleine, stumpfe Krümel, die weniger Verletzungen verursachen. Verbundsicherheitsglas (VSG) besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben mit einer Folie dazwischen. Dadurch bleibt das Glas bei Bruch zusammen und verhindert gefährliche Splitter. Es ist besonders an stark beanspruchten Stellen empfehlenswert.

Nicht zu vergessen ist das Wärmedämmglas, das besonders in Fenstern immer wichtiger wird. Es sorgt für bessere Isolation, hält Wärme drin und spart so Heizkosten. Viele Sets kombinieren Wärmedämmung und Sicherheit.

Beim Kauf solltest du also gut überlegen: Willst du vor allem klaren Durchblick oder mehr Privatsphäre? Welche Sicherheitsanforderungen hat dein Zuhause? Und wie sieht es mit Energie sparen aus? Einfach gesagt, kann das passende Glas eine große Wirkung auf dein Wohlgefühl und die Sicherheit haben.

Wenn du mehr über Tür- und Fensterglas wissen möchtest – von Kosten bis Einbau – schau dich gerne auf wohnkork.at um. Dort findest du Tipps, Preise und Wissenswertes für dein nächstes Projekt.

Welches Glas ist Einbruchsicher? Entdecken Sie Optionen für Glastüren

Welches Glas ist Einbruchsicher? Entdecken Sie Optionen für Glastüren

Januar 29, 2025 / Bauen und Renovieren / 0 Kommentare

Einbruchsicheres Glas ist eine wichtige Komponente für die Sicherheit von Glastüren sowohl in Privathaushalten als auch in Geschäftsräumen. Der Artikel beleuchtet verschiedene Arten von Sicherheitsglas, deren Eigenschaften und Vorteile, und bietet praktische Tipps zur Auswahl des richtigen Glases. Leser erfahren, was Einbruchhemmung bedeutet und welche Stufen der Sicherheit geboten werden. Die Bedeutung der richtigen Rahmenkonstruktion zur Unterstützung der Glasleistung wird ebenfalls hervorgehoben.

Weiterlesen