Pflege deiner Innentüren – so bleiben Kork- und Holztüren lange schön

Innentüren aus Kork und Holz sehen toll aus und bringen eine natürliche, warme Stimmung ins Zuhause. Aber wie pflegt man sie richtig, damit sie lange halten und gut aussehen? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks hältst du deine Türen sauber und schützt sie vor Schäden.

Reinigung: So vermeidest du Schäden

Der beste Weg, deine Türen sauber zu halten, ist regelmäßiges Abwischen mit einem weichen, feuchten Tuch. Staub und Schmutz werden so sanft entfernt. Verzichte auf aggressive Putzmittel, die Kork oder Holz angreifen können – einfache Seifenlauge oder spezielle Holzreiniger reichen völlig aus. Achte darauf, die Tür danach mit einem trockenen Tuch abzuwischen, damit keine Feuchtigkeit ins Material zieht.

Flecken solltest du nicht einwirken lassen. Wenn was hängen bleibt, versuche es sofort mit einem feuchten Lappen und vorsichtigem Reiben. Kratzer und Dellen durch Stöße lassen sich bei Holztüren oft durch leichtes Abschleifen und Nachölen kaschieren, bei Kork sind kleine Stellen manchmal besser mit speziellem Korkkleber auszubessern.

Schutz und Pflege für lange Haltbarkeit

Gerade bei Holztüren lohnt es sich, sie ab und zu zu pflegen – mit passender Pflegeöl oder Holzwachs. Das macht das Material widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Korktüren profitieren von einem UV-Schutz, um Farbveränderungen durch Sonnenlicht zu vermeiden. Wenn eine Tür mal klemmt oder quietscht, ist es Zeit für kleine Reparaturen: Scharniere ölen und einstellen helfen oft sofort.

Denke auch daran, Türen nicht mit voller Gewalt zuzuschlagen; das schont Rahmen und Beschläge. Wenn du Haustüren aus Kork oder Holz hast, solltest du sie zusätzlich vor direkter Nässe schützen – zum Beispiel mit Dachüberständen oder Abdeckungen.

Mit diesen einfachen Pflege-Tipps bleibt deine Tür nicht nur schön, sondern funktioniert auch zuverlässig. Probier’s aus – deine Türen werden es dir danken!

Rattanmöbel im Winter draußen stehen lassen: Was Sie wissen müssen

Rattanmöbel im Winter draußen stehen lassen: Was Sie wissen müssen

März 17, 2025 / Haus und Garten / 9 Kommentare

Rattanmöbel sind eine beliebte Wahl für viele Gärten, aber wie witterungsbeständig sind sie wirklich? In diesem Artikel schauen wir uns die Frage an, ob Rattanmöbel im Winter draußen stehen bleiben können. Neben Tipps zur Pflege und Schutzmaßnahmen, wird auch erklärt, worauf man beim Kauf von Rattanmöbeln für den Außenbereich achten sollte. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Möbel den Winter überstehen und auch im Frühjahr noch gut aussehen.

Weiterlesen