Rechteckiger Esstisch – Dein Guide für Auswahl, Größe und Pflege

Ein rechteckiger Esstisch ist das klassische Herzstück jeder Küche oder jedes Esszimmers. Er bietet viel Platz für Familie, Freunde und Gäste, ist aber gleichzeitig leicht in fast jedes Raumkonzept zu integrieren. Wenn du gerade überlegst, welchen Tisch du kaufen sollst, gibt dir dieser Guide einen klaren Überblick – von den Maßen bis zur Materialwahl.

Welche Größe passt zu deinem Raum?

Der erste Schritt ist das Messen. Stell dir vor, du willst an allen vier Seiten bequem Platz für Stühle haben. Dazu solltest du rund 60 cm vom Tischrand bis zur Wand einplanen. Ein gängiger Standard für vier Personen liegt bei 120 cm × 80 cm. Für sechs Personen empfiehlt sich ein Tisch von ca. 180 cm × 90 cm. Wenn du ein großes Esszimmer hast, kannst du sogar 240 cm × 100 cm wählen – das bietet viel Bewegungsfreiheit und wirkt luxuriös.

Für kleine Wohnungen gibt es clevere Tricks: Ein ausziehbarer Tisch mit 80 cm Breite lässt sich bei Bedarf um bis zu 60 cm verlängern. So hast du tagsüber einen kompakten Tisch und am Wochenende genug Platz für ein Festmahl.

Materialien, die zu dir passen

Holz ist der Klassiker. Eiche, Buche oder Nussbaum wirken warm und robust. Wer etwas Nachhaltiges sucht, kann zu Kork greifen – ein leichtes, schalldämpfendes Material, das gut zu modernen Wohnkonzepten passt. Kork-Tische lassen sich leicht reinigen und sind besonders kinderfreundlich, weil sie Stöße gut abfedern.

Glas bietet einen luftigen Look und lässt kleine Räume größer erscheinen. Kombiniere ein Glas-Deckblatt mit einem stabilen Untergestell aus Holz oder Metall für den perfekten Mix aus Eleganz und Stabilität.

Metallrahmen in Schwarz oder Schwarzgrau geben dem Tisch einen industriellen Touch. Sie sind sehr stabil und passen gut zu modernen Küchen mit High‑Tech‑Geräten.

Egal für welches Material du dich entscheidest, achte darauf, dass die Oberfläche pflegeleicht ist. Eine Versiegelung schützt vor Flecken, während ein regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch die Schönheit des Materials bewahrt.

Zusätzlich zu Größe und Material solltest du an die Funktion denken. Manche rechteckige Tische haben integrierte Schubladen oder ein ausziehbares Brett für Snacks. Das spart Platz und hält alles ordentlich.

Wenn du dir unsicher bist, welcher Tisch am besten zu deinem Zuhause passt, teste verschiedene Modelle im Möbelhaus. Stehe mit den Händen auf dem Tisch, setze dich auf einen Stuhl und spüre, ob die Höhe für dich stimmt – die ideale Sitzhöhe liegt meist bei 45 cm bis 48 cm vom Boden bis zur Tischoberfläche.

Ein rechteckiger Esstisch ist also nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein Statement für deinen Stil. Mit den richtigen Maßen, dem passenden Material und ein paar Pflegetipps bleibt er jahrelang ein zentraler Ort für gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche.

Runder vs. rechteckiger Esstisch: Welcher passt besser zu Ihrem Zuhause?

Runder vs. rechteckiger Esstisch: Welcher passt besser zu Ihrem Zuhause?

September 17, 2025 / Wohnen und Einrichten / 0 Kommentare

Erfahren Sie, ob ein runder oder rechteckiger Esstisch besser zu Ihrem Wohnraum passt. Kriterien, Vor‑ und Nachteile, Kosten‑ und Pflegetipps im Überblick.

Weiterlesen