Strangsanierung: Was Sie über Sanierung von Rohrleitungen wirklich wissen müssen

Wenn Ihre Hausleitungen alt sind, tropfen oder immer wieder verstopfen, ist Strangsanierung, eine sanfte Methode, um alte Rohre zu ersetzen, ohne Wände und Böden aufzubrechen. Auch bekannt als Rohrlining, ist sie kein Luxus, sondern eine praktische Lösung für Häuser, die aus den 60er bis 80er Jahren stammen. Statt alles zu zerstören, wird ein neuer, flexibler Schlauch durch die alte Leitung gezogen – wie ein neues Gefäß in einem alten Rohr. Das spart Zeit, Staub und Tausende Euro an Reparaturkosten.

Diese Methode funktioniert besonders gut bei Leitungsersatz, der gezielte Austausch von Wasser- oder Abwasserleitungen ohne massive Bauarbeiten. Ob aus Gusseisen, Blei oder altem PVC – fast alle Materialien lassen sich mit Strangsanierung überziehen. Die neuen Innenrohre sind korrosionsbeständig, haben eine glatte Oberfläche, die Verstopfungen verhindert, und halten bis zu 50 Jahre. Und das Beste: Sie brauchen keine Genehmigung vom Bauamt, wenn es nur um die Innenrohre geht. Das macht es schneller und günstiger als ein kompletter Leitungswechsel.

Wann lohnt sich das? Wenn Ihre Leitungen älter als 40 Jahre sind, wenn Sie Wasserflecken an der Decke haben, wenn die Heizung nicht mehr richtig läuft oder wenn das Wasser nach Metall schmeckt. Dann ist Strangsanierung nicht nur sinnvoll – sie ist oft die einzige vernünftige Option. Ein Bausachverständiger kann Ihnen zeigen, ob Ihre Leitungen noch zu retten sind oder ob ein kompletter Austausch nötig wäre. Und wenn Sie gerade eine Sanierung planen, ist das der perfekte Zeitpunkt, um auch die Rohre zu aktualisieren – statt später noch einmal die Wand aufzumachen.

Was viele nicht wissen: Strangsanierung reduziert auch das Risiko von Wasserschaden, unerwartete Schäden durch undichte Leitungen, die Möbel, Fußböden und Wände ruinieren. Ein kleiner Riss in einer alten Leitung kann binnen Stunden tausende Euro Schaden verursachen. Mit einem neuen, dichten Innenrohr ist das fast ausgeschlossen. Und wenn Sie später mal verkaufen, haben Sie einen klaren Vorteil: Kein potenzieller Käufer muss sich Sorgen machen, ob die Rohre noch halten.

In den folgenden Artikeln finden Sie echte Praxisbeispiele: von Kostenschätzungen für Altbau-Sanierungen über die richtige Planung von Sanierungsmaßnahmen bis hin zu Tipps, wie Sie teure Fehler vermeiden. Hier geht es nicht um Theorie – sondern um das, was wirklich funktioniert, wenn es um Ihre Hausleitungen geht.

Mehrfamilienhaus sanieren: Koordination und Nachbarschaftsfragen erfolgreich meistern

Mehrfamilienhaus sanieren: Koordination und Nachbarschaftsfragen erfolgreich meistern

November 20, 2025 / Bauen und Renovieren / 2 Kommentare

Mehrfamilienhäuser sanieren ist mehr als Dämmen und Heizung wechseln. Erfolgreiche Sanierungen brauchen klare Koordination, regelmäßige Kommunikation mit Mieter*innen und einen strukturierten Ansatz wie die Strangsanierung - sonst scheitern sie an Nachbarschaftsfragen.

Weiterlesen