KfW-Förderung für Sanierungen: So nutzen Sie Gelder für Ihre Türen

Die KfW-Förderung, ein staatliches Programm zur finanziellen Unterstützung von energieeffizienten Gebäudesanierungen in Deutschland und Österreich. Auch bekannt als Energieeinsparverordnung (EnEV) Förderung, hilft Hausbesitzern, Kosten für Maßnahmen zu senken, die den Energieverbrauch wirklich senken. Viele denken dabei an Dämmung, Fenster oder Wärmepumpen – aber kaum jemand erinnert sich an die Türen. Dabei sind innenliegende Holz- und Korktüren, wie sie WohnKork Tischlerei herstellt, nicht nur schön und nachhaltig – sie sind auch förderfähig, wenn sie den Anforderungen an Wärmedämmung und Luftdichtigkeit entsprechen.

Die Energieeffizienz, die Fähigkeit eines Gebäudeteils, Wärme zu halten und unnötigen Energieverlust zu vermeiden. ist der Schlüssel. Eine Tür mit einem U-Wert von unter 1,3 W/(m²K) zählt als hochgedämmt. Kork als Material hat natürliche Dämmeigenschaften – es ist porös, atmet und hält Wärme besser als viele Holzarten. Wenn Ihre neue Innentür aus massivem Kork mit Holzrahmen besteht und die Herstellung nach modernen Normen erfolgt, kann sie als Teil einer Sanierung angerechnet werden. Das gilt besonders, wenn Sie gleichzeitig Fenster austauschen, Wände dämmen oder die Heizung modernisieren. Die Sanierungsförderung, ein Förderinstrument der KfW, das Investitionen in energieeffiziente Bauteile unterstützt. zahlt bis zu 20 % der Kosten zurück – manchmal sogar mehr, wenn Sie den KfW-Effizienzhaus-Standard erreichen.

Warum wird das oft übersehen? Weil Türen nicht sichtbar sind. Aber genau das macht sie so wertvoll. Eine schlecht gedämmte Innentür zwischen warmem Wohnraum und kaltem Flur lässt genauso viel Wärme entweichen wie ein altes Fenster. Und während Fenster oft ersetzt werden, bleiben Türen jahrzehntelang unverändert – auch wenn sie nicht mehr modern sind. Mit einer KfW-geförderten Türausstattung aus Kork und Holz schließen Sie diese Lücke. Sie sparen nicht nur Energie, sondern auch Geld – und tun etwas für die Umwelt, ohne einen Bagger rufen zu müssen.

Die Förderung läuft über Anträge, Nachweise und Gutachten – aber das ist kein Hindernis, sondern eine Chance. Wenn Sie Ihre Türen bei WohnKork Tischlerei bestellen, bekommen Sie die technischen Unterlagen, die Sie für den Antrag brauchen: U-Wert-Berechnungen, Materialzertifikate, Herstellererklärungen. Sie müssen nicht selbst recherchieren, ob Ihr Produkt förderfähig ist – wir liefern alles, was das Finanzamt braucht. Und das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für Bestandsgebäude, Altbauten und Denkmalschutzobjekte.

Unter den Beiträgen, die Sie gleich finden, geht es um alles, was mit Förderung, Sanierung und Energieeffizienz zu tun hat: Wie Sie Notarkosten sparen, wenn Sie eine Immobilie sanieren, wie Sie Bausachverständige richtig beauftragen, warum Sie bei der Fensterrekonstruktion nicht gleich neu kaufen müssen – und wie smarte Sensoren helfen, teure Schäden zu vermeiden. Alles Themen, die sich mit der KfW-Förderung verknüpfen lassen. Denn wer seine Türen modernisiert, sollte auch die anderen Bauteile nicht vergessen. Hier finden Sie die praktischen Tipps, die Ihnen helfen, die Förderung richtig zu nutzen – ohne sich in Papierkram zu verlieren.

Kostenschätzung für Altbau-Sanierungen: Praxiswerte und Benchmarks 2025

Kostenschätzung für Altbau-Sanierungen: Praxiswerte und Benchmarks 2025

November 20, 2025 / Bauen und Renovieren / 1 Kommentare

Praktische Kostenschätzungen für Altbau-Sanierungen 2025: Von Einzelposten bis Förderung. Erfahre, wie viel du wirklich zahlen musst - mit realen Zahlen aus der Praxis und den wichtigsten Fallstricken.

Weiterlesen